Die Stechpalme ist Baum des Jahres 2021

(von unserer Naturschutzreferentin Dr. Maria Georgi)

Sicherlich haben wir sie alle schon Mal gesehen, diese Pflanze mit den dunkelgrünen stacheligen Blättern und leuchtend roten Beeren. Dass der Baum des Jahres 2021 sticht weiß jeder, der sie schon Mal angefasst hat ganz genau. Aber, warum heißt sie denn Palme? Tatsächlich ist die Stechpalme botanisch gesehen keine Palme. Allerdings hatte man in Nordeuropa am Palmsonntag für das Palmwedeln vor der Kirche logischerweise keine echten Palmwedel zur Verfügung. Als Ersatz nutze man die Zweige der Stechpalme, denn da die Pflanze immergrün ist, waren ihre Zweige am Palmsonntag immer verlässlich grün.

Der aus meiner Sicht sehr faszinierende Baum wuchs schon vor mehr als zwei Millionen Jahren in Europa. Damals war es in Europa allerdings viel wärmer als heute, trotzdem hat die Pflanze die Eiszeit in Europa überstanden und kommt mit den kühleren Lebensbedingungen nun zurecht.

Während der sehr kalten Phasen hat sie auf der Iberischen Halbinsel überdauert und sich anschließend von dort wieder ausgebreitet. Allerdings ist sie in Deutschland nie wieder ganz heimisch geworden, die Ostgrenze ihres Verbreitungsgebietes zieht sich diagonal von der Odermündung bis ins Saarland durch Deutschland. Im Pfälzerwald oder im Schwarzwald (direkt vor der Schönbrunner Hütte) kann man sich an ihrer schönen Erscheinung bei einem Waldspaziergang erfreuen.

Eure Maria