Klimaschutz im DAV

Die Sektionen des Deutschen Alpenvereins haben Ende Oktober auf ihrer diesjährigen Hauptversammlung in Friedrichshafen wichtige Entscheidungen für den Klimaschutz getroffen.

Hauptversammlung 2021 Messe Friedrichshafen

So wurde die auf der Nachhaltigkeitsstrategie aufbauende Klimaschutzstrategie für alle im DAV beschlossen.

Die Eckpunkte der Klimaschutzstrategie sind:

Der DAV stellt seine Aktivitäten auf den Prüfstand und berücksichtigt dabei die Erfordernisse des Klimaschutzes mit hoher Priorität. Mit dem Grundprinzip "Vermeiden vor Reduzieren vor Kompensieren" soll der CO2-Fußabdruck verkleinert werden. Für die Umsetzung dieser ambitionierten Ziele wurde das zugehörige Klimaschutzkonzept von der Projektgruppe Klimaschutz in den letzten zwei Jahren entwickelt. Die Projektgruppe setzte sich aus 53 Vertreter*innen aus den Sektionen und dem Bundesverband und seinen Gremien zusammen. Das Klimaschutzkonzept wurde während der Hauptversammlung kontrovers diskutiert, aber letztendlich mit einer großen Mehrheit von 86,4 Prozent der Stimmen beschlossen.

Das bedeutet für uns als Sektion Ettlingen, dass wir ab 2022 unseren CO2-Verbrauch bilanzieren werden. Einige Pilotsektionen z.B. der DAV Karlsruhe waren am Start und können uns unterstützen. Ziel ist, den Verbrauch jedes Jahr zu reduzieren und bis 2030 klimaneutral zu sein (vermeiden vor reduzieren vor kompensieren).

Unser erster Schritt wird sein, eine*n Klimaschutzkoordinator*in zu finden, der*die zusammen mit einem Team für unsere Sektion eine Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet und uns hilft, sie umzusetzen sowie unsere Schnittstelle zur Bundesgeschäftsstelle zu sein.

Die Pressemitteilung zur Hauptversammlung 2021 mit weiteren Informationen zu den Themen und Beschlüssen finden Sie auf alpenverein.de.